Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
der Heidelberger Akademie für Psychotherapie
In unserer Ambulanz bieten wir psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum 18. Lebensjahr sowie deren Eltern und Bezugspersonen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an.
„Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.“
Johann Wolfgang von Goethe
Die Gesundheit unserer jungen Patienten sowie unserer Therapeuten hat für uns oberste Priorität.
Gleichzeitig sehen wir es als unsere Aufgabe an, unseren jungen Patienten die struktur- und haltgebenden Funktionen der therapeutischen Beziehung in diesen unruhigen Zeiten weiterhin anbieten zu können. Nach gründlichem Abwägen haben wir uns deshalb dazu entschieden, dass Einzeltherapien in unserer Ambulanz unter Beachtung folgender Hygienemaßnahmen und Regeln weiterhin stattfinden können. Bei dieser Entscheidung haben wir uns an den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und den Verordnungen des Sozialministeriums orientiert.
Folgende Maßnahmen haben wir deshalb bereits bei uns umgesetzt und bitten Sie ebenfalls um Beachtung:
- Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz bei Betreten der Ambulanz und in allen öffentlichen Räumen sowie in den Gruppentherapien.
- Bitte halten Sie die Terminzeiten möglichst genau ein, damit sich nur vereinzelt Wartende im Wartezimmer aufhalten.
- Bitte waschen Sie sich nach Betreten der Praxis als erstes die Hände und desinfizieren Sie sie anschließend.
- Bitte halten Sie sich während der Therapiezeit Ihres Kindes nicht im Wartezimmer auf.
- Bitte bringen Sie keine Begleitpersonen mit – auch keine Geschwister
- Bitte halten auch Sie den Abstand von mindestens 2,0 Metern zu anderen Personen in der Ambulanz ein.
- Bringen Sie Ihr Kind nicht zur Therapie, wenn es Erkältungssymptome hat oder in Ihrer Familie ein Corona-Verdachtsfall besteht.